Denken mit der Hand*
*Schreiben mit der Hand ist Denken auf Papier.
Aus Gedanken werden Worte, Sätze, Bilder.
Erinnerungen werden zu Geschichten. Ideen verwandeln sich in Projekte. Aus Notizen entsteht Durchblick.
Wir schreiben und verstehen, vertiefen, sehen, denken – mit der Hand.
8 Gründe, wieso das Schreiben mit der Hand Sie klüger macht.
Und wahrscheinlich sogar glücklicher.

1. Die Hand
Greifen ist Begreifen
„Die Hand ist das Fenster zum Geist“, sagte der deutsche Philosoph Immanuel Kant vor fast dreihundert Jahren. Mit dem Auge sehen wir die Welt, aber es ist die Hand, mit der wir sie „be-greifen“. Unser Tastsinn ist so sensibel, dass wir Dinge, die wir mit den Händen (im Dunkeln) er-fasst haben, anschließend um ein Vielfaches detaillierter beschreiben, als wenn wir sie nur sehen. Jede Berührung, jedes Anfassen erzeugt ein Feuerwerk an Verknüpfungen im Gehirn – und die beschleunigen unser Denken.
Schreiben Sie mit Stift und Papier – und erzeuge Sie inneres Feuerwerk.

2. Denken
Schreiben trainiert den Geist
Es braucht Jahre, bis wir lesen lernen. Und es braucht Jahre, bis wir so flüssig mit der Hand schreiben, dass aus der Verknüpfung einzelner Buchstaben dieser wunderbare
Gedankenfluss entsteht, den wir alle so schätzen.
Genau dieses komplexe Zusammenspiel aus Feinmotorik, Abstraktion und Imagination macht das Schreiben mit der Hand zu einer wahren Symphonie der Synapsen. Wer mit Hand
schreibt, stärkt die Verbindung zwischen linker und rechter Gehirnhälfte. Es gibt nur wenige Dinge, die aus Sicht unseres Gehirns so ganzheitlich und anspruchsvoll sind wie
das Schreiben mit Stift und Papier.
Schreiben Sie Ihre Gedanken auf. Und aktivieren Sie alle Areale Ihres Gehirns.

3. Verstehen
Wer schreibt, lernt
Schreiben ist nicht tippen. Keine Tastatur kann die wertvollen Denk- und Verarbeitungsprozesse ersetzen, die entstehen, sobald wir Stift und Papier zur Hand nehmen. Studenten
lernen tiefer, wenn sie handschriftliche Notizen machen.
Vorschulkinder entwickeln ihre Sprachfähigkeiten besser, je mehr sie mit Stift und Papier arbeiten.
Auch die Wörter neuer Sprachen behalten wir besser im Gedächtnis, sobald wir sie aufschreiben – egal um welche Sprache es sich handelt, egal wie alt wir sind. Wissen ist ein
Rohstoff, der sich bei seiner Verwendung vermehrt. Sobald wir etwas mit der Hand aufschreiben, vermehren wir unser Wissen.
Studieren Sie mit Stift und Papier – und erhöhen Sie Ihre persönliche Lernkurve.

4. Machen
Schreiben ist Denken auf Papier
Unser Geist kann nur eine begrenzte Anzahl an Schritten im Voraus denken. Deswegen brummt uns manchmal der Kopf, deswegen können die meisten Menschen nicht mehr als fünf
Schachzüge planen.
Jedoch, sobald wir Stift und Papier zur Hand nehmen, können wir unseren Gedanken freien Lauf lassen. Wir befreien uns von dem inneren Wirrwarr, einfach indem wir unsere
Gedanken in Reihenfolge bringen. Das schafft Distanz. Und dieser Abstand hilft uns, Pläne und Vorhaben objektiv zu betrachten.
Wer seine Gedanken aufschreibt, schenkt ihnen Existenz. Wer seine Pläne zu Papier bringt, erhöht die Chancen, sie auch tatsächlich umzusetzen.
Schreiben Sie auf, was Ihnen durch den Kopf geht. Und verschaffen Sie sich Klarheit und Durchblick.

5. Sortieren
Wer Freiheit will, legt eine Liste an
Kein Entwurf bleibt, wie er war. Kaum ein Fahrplan wird je eingehalten. Kein Tag hat genügend Stunden.
Ein Großteil unserer Sorgen dreht sich um ständig wandelnde Aufgaben – auch hier können Stift und Papier Klarheit und Gelassenheit schaffen.Jede Liste entlastet den Kopf, sie
dient der Analyse, schärft den Fokus. Mit Listen trennen wir Wichtiges und Dringendes.
Wir stellen Projekte um, sortieren, priorisieren.
Wir stellen mitunter auf Papier Beziehungen her, die uns vorher verborgen waren. Natürlich ist auch dieser Prozess mit Stift und Papier schneller, intuitiver, effizienter.
Und was gibt es Schöneres, als eine erledigte Aufgabe einfach abzuhaken?
Planen Sie mit Listen – und halten Sie die Kontrolle über Ihre Projekt in der Hand

6. Entdecken
Wer schreibt, wandert
Viele Schriftsteller schreiben ihre Romane noch immer mit der Hand, weil sie sehen wollen, wohin die Reise geht. Schreiben auf Papier gleicht einer Tour, deren Beginn wir
kennen – aber nicht das Ende.
Im Gegensatz zum Bildschirm haben Sätze auf Papier etwas Bleibendes.
Der Stift verstärkt diesen Effekt, er treibt die Hand sachte übers Blatt, von einem Wort zum nächsten. Statt einen Satz einfach mit der Back-Taste zu löschen oder den Bogen
aus der Schreibmaschine zu reißen, schreiten wir voran, in Richtung unserer Gedanken, die wir (frei nach Kleist) beim Schreiben verfestigen.
Wenn ein komplexes Problem ansteht, aber noch keine Lösung in Sicht ist, einfach Stift und Papier zur Hand nehmen und anfangen: Schreiben ist Schreiten im Geiste, ein Satz
folgt auf den anderen, eine Idee auf die nächste. Plötzlich tauchen Figuren und Ideen auf, entstanden aus dem jeweils vorigen Gedanken – scheinbar geboren aus dem Nichts,
erschaffen mit der Hand.
Schreiben Sie Ihre Gedanken von Hand auf – und erkunden Sie die Welt.

7. Loslassen
Aufschreiben bringt Gelassenheit
Wer schreibt, gibt ab. Wir verstehen, verarbeiten, denken, entspannen und befreien uns auf diese Weise von so manchem, was uns auf der Seele drückt. Einmal aufgeschrieben –
und wir fühlen uns erleichtert.
Das Schreiben mit der Hand stimuliert im Gehirn Areale, die auch aktiv sind, wenn wir meditieren. Wir kommen zur Ruhe, kommen an bei unseren Gedanken, und lassen den einen
oder anderen von ihnen ziehen.
Auch dies haben Wissenschaftler festgestellt: Das Schreiben mit der Hand hilft nicht nur zu verstehen, es hilft auch, Dinge zu verarbeiten, sie loszuwerden und
beiseitezulegen. Es muss nicht gleich ein Tagebuchprojekt sein. Selbst die kleinste To-Do-Liste schafft große Leichtigkeit.
Schreiben Sie auf, was Sie loswerden wollen – und entdecken Sie Ihren inneren Ruhepol.

8. Erinnern
Wer mit der Hand schreibt, bleibt
Schreiben mit der Hand ist ein physischer Akt. Jeder Buchstabe, jedes Wort, jede Unterstreichung im Notizbuch, jeder Kreis, jede Markierung hinterlässt Spuren, die wir im
Körpergedächtnis behalten. Die meisten Menschen erinnern sich noch Monate später an die Position einer spannenden Stelle in einem Buch. So wirkt Handschrift, nur stärker.
In der von Verweisen wimmelnden Mitschrift einer Vorlesung erkennen wir die Ideen, die wir hatten, als wir im Hörsaal saßen. Aus jedem handgeschriebenen Text kann noch Jahre
später die Lebenssituation vor unserem inneren Auge auferstehen. Die kleinste handschriftliche Notiz nimmt uns mit auf eine Zeitreise.
Dies ist der Grund, warum so viele Menschen ihre Notizbücher aufbewahren. Und wieso Manuskripte berühmter Leute so begehrt sind: Weil Handschrift eine Spur zur Persönlichkeit
ist.
Schreiben Sie mit Stift und Papier – und legen Sie Fährten an in Ihrer Geschichte.
Denken mit der Hand
*Schreiben mit der Hand ist Denken auf Papier.
Aus Gedanken werden Worte, Sätze, Bilder.
Erinnerungen werden zu Geschichten. Ideen verwandeln sich in Projekte.
Aus Notizen entsteht Durchblick.
Wir schreiben und verstehen, vertiefen, sehen, denken – mit der Hand.
Weltweit größte LEUCHTTURM1917 Auswahl
Kauf auf Rechnung
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
Top Kundenbewertung